Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.09.2013, 09:36   #13
AndiK
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: Jaguar XF
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Es gibt ja nun nicht wirklich viele Dinge die ein Motor zum laufen benötigt. Luft, Sprit und Funken.
Das grundsätzliche Funkionsprinzip eines Motors ist mir in der Theorie schon klar. Welches Teil im Zusammenspiel der zig Komponenten wo sitzt und wie behandelt und geprüft werden will - davon habe ich keinen Plan. :-)

Zitat:
Warum beim Tausch der Pumpe der Verteiler gereinigt wurde
Der Kfz-Meister meines Vertrauens, der in dieser Werkstatt arbeitete, ist leider nicht mehr dort beschäftigt - vielleicht rechtfertigen die verbliebenen Mitarbeiter angesichts Deiner Frage nicht das gleiche Vertrauen ...

Zitat:
Wenn er orgelt und nicht anspringt, riecht er am Auspuff nach unverbrannten Sprit?
In den letzten akuten Fällen ist es mir nicht aufgefallen. Auch in besseren Zeiten hat er ca. alle 4 oder 5 Monate mal etwas länger gebraucht um anzuspringen, da meinte ich manchmal, vielleicht Sprit gerochen zu haben. Das kann ich mir im Zuge des Rätselns, warum er gerade Schwierigkeiten macht, aber auch nur eingebildet haben, möchte es also nicht beschwören.

Zitat:
Hier ist eine seht gute Anleitung um logisch (sollte für dich als Informatiker leicht fallen ) das Problem einzugrenzen.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/tun-...-a-165845.html
Danke, das ist eine wirklich sehr gute (aber auch lange *g*) Übersicht. Wobei ich selbst für einfachste Prüfungen wahrscheinlich ewig brauchen würde ("... so, wo sind denn die Zündkerzen, wie bekomme ich die raus, mache ich hier gerade auch nichts unwiederbringlich kaputt, wo soll ich sie nochmal auf keinen Fall anfassen, usw. usf. ... :-) ) . Naja, vielleicht packt mich ja der Ehrgeiz, mich ins Thema einzulesen/-zuarbeiten. Wobei ich mich gerade schon mehr damit beschäftige, als mir meine beruflichen Projekte eigentlich gestatten.

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
PS: Es wäre bestimmt sehr ägerlich, wenn ich das Familienmitglied kaufe und mit zwei Handgriffen wieder zum Laufen bringe und mit ihm nach Hause fahre. Ein 730i mit PDC - das ist wirklich selten!
Das war im Prinzip auch einer der Ausgangspunkte dieser Diskussion - besteht überhaupt die Chance, dass es beim beschriebenen Schadenbild eine schnell zu findende Kleinigkeit sein kann oder deutet alles auf einen kapitalen Motorschaden hin - denn es würde mich in der Tat ärgern, wenn der als "nicht fahrbereit" verkaufte Wagen nach drei schnellen Handgriffen aus eigener Kraft in seine neue Heimat startete ... :-)

Gruß & Dank (auch für den Beitrag mit der Aufzählung der möglicherweise zu ersetzenden Komponenten - aber was heißt "spinnende DME gibt es OT"?)
Andi
AndiK ist offline   Antwort Mit Zitat antworten