Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.09.2013, 06:52   #7
tomi123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von tomi123
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
Standard

Hallo,

das kannst Du prüfen, indem Du den Stecker mit den 3 Polen vom Ventil nimmst, und mit einem Durchgangsprüfer mal kontrollierst. Hatte meins vor 3 Jahren mal geöffnet, und die Wicklungsenden der beiden Spulen neu auf die Kontakte aufgelötet, seit der Zeit ist Ruhe. Das fault mit der Zeit ab, und die Kupferdrähte korrodieren einfach durch. So wie das gebaut ist, denke ich auch nicht, dass das für die Ewigkeit gebaut ist. Die Drähte liegen klar in der Kühlflüssigkeit, die müssen irgendwann abfaulen.
tomi123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten