Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.09.2013, 21:15   #3
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Wenn der Innenraumsensor ein Radarbewegungsmelder ist, gleiches Prinzip wie an Automatiktüren im Supermarkt, kann der z.B. auf 6, 10 oder aktuell 24 GHz laufen oder jeder anderen Frequenz um den Dreh, die BMW genehmigt bekommen hat.

Beim Entwurf vor 20 Jahren wird man noch nicht soviel auf EMV-Verträglichkeit gegeben haben, mangels Kenntnis über die Frequenzen der Zukunft auch gar nicht gekonnt haben. Vielleicht gabs bei BMW einen Test mit dem Spielzeugauto des Juniors vom Entwicklungschef und dessen Fernbedienung auf 27 MHz, und die Funkstreife Isar 12 ( Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Funkstreife Isar 12 ? Wikipedia ) durfte dreimal um den Erlkönig kreisen.

Bei GPS, WLAN, Mobilfunk im GHz-Bereich können Zwischenfrequenzen entstehen, die von dem jeweiligen Gerät abgestrahlt werden und offenbar in deinem Sensor auf fruchtbaren Boden fallen. Elektromagnetisch dasselbe, als wenn neben (D)einem Ultraschallsensor eine Fledermaus brüllt und der das für ein Echo einer Bewegung hält.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten