Sind die vorderen Wagenheberaufnahmen "Weg Gerostet", gibt es nur eines, was Du da machen kannst:
Schweller ca. 3cm von jeder Seite des Heberbeschlages Aufschneiden, die Untere Kante des Schwellers an den Punktschweissungen Aufbohren, und den Beschlag der Heberkonsole Entfernen. Wenn der Schweller schon richtig Durchgerostet ist dann kannst Du nach dem Bohren der unteren Kante, das Teil ganz einfach Ausbrechen! Das eigentlich Tragende Teil des Heberbeschlages ist als unteres Teil in der "A-Säule" Integriert. Nun brauchst Du nicht gleich die ganze "A-Säule" zu Kaufen, sondern fertigst aus 2mm Platte ein "U" an, welches um das Untere Profil der "A"-Säule passt!
Dabei musst Du aber Aufpassen, das Du den Beschlag, den Du selbst Anfertigst, ca 1,5 cm höher setzt, als die Untere Fläche des Schwellers, da sonst die Plastikbekleidung des Schwellers nicht mehr passen wird. Ist der Schweller sehr "Mitgenommen", Empfiehlt es sich, an der Stelle den Teppich im Wagenboden, und am Innenschweller zu Entfernen. Auch solltest Du die Plastikabdeckleiste für den Kabelbaum Entfernen, damit Du Sehen kannst, in wie weit der Innenschweller "Morsch" ist! Ist er Durchrostet (wovon ich ausgehe), dann erst ein Stück vom Bodenblech entfernen (Ausschneiden) und erst den Innenschweller reparieren, damit Du für die späteren Aussenschweissungen eine gerade Linie hast. Dann das Bodenblech an der Durchrosteten Stelle neu Einschweissen. Niemals auf "Stoss" Schweissen, sondern immer die Reparaturbleche mit einer 1,7cm breiten Schweisskante Versehen, und hier in 2cm Abstand mit einer Lochzange oder Bohrmaschine Löcher mit 5mm Durchmesser anbringen, durch die Du dann die Bleche verschweisst. Hinterher glatt Schleifen, und niemand kann sehen, das dort mal Repariert wurde!
Erst nun mit der eigentlichen Reparatur der Heberaufnahme Beginnen! Am besten ist es, wenn Du beim Einpassen der Heberaufnahme, die Schwellerbekleidung zur Probe Aufsetzt, damit Du sicher bist, das alles Passt. wenn Du dann alles Verschweisst hast, und alles zusammen Passt, alle Schweisungen mit Grundfarbe, und Anschliessend mit einer Dichtungsmasse versehen (gibt es speziell für Schweissarbeiten im Reserveteil-Handel).
Damit Du auch noch länger an der fertig gestellten Arbeit Freude hast, würde ich Anschliessend die Hohlräume mit einem Hohlraumschutz versehen! Den alten Beschlag für den Wagenheber, der unter dem Schweller sitzt, kannst Du Wiederverwenden, nachdem Du ihn schön "Sauber Geputzt" hast!
Viel Spass
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|