MacDriver
ich habe ganz massiv das Gefühl, wir liegen was das Thema Auto betrifft, VOLL auf einer Wellenlänge. Bei einem meiner Fahrertrainings ist das gleiche geschehen, allerdings haben ALLE Instruktoren direkt gewarnt das DTC auszuschalten (Was man im Motorraum bei den Streckenwagen eigentlich nur machen kann).
Ich sehe es auch so, 2 Tonnen bei den grossen M Modelle sind zwar für einen GT, als Grosser Reisewagen, kein Hinderniss, für einen echte Sportwagen allerdings schon. Und zwar mindestens 400 Kilo, eigentlich auch mehr. Es gibt Ausnahmen, z.b. einen Nissan GTR, was der mit 1800 alles kann ist schlicht erstaunlich! Allerdings ist der vom Konstrukt etwas ganz anderes. Ganz nebenbei auch noch schlappe 50-80t Euro günstiger.
Ich mag ja alle M Modelle, allerdings empfinde ich eben aus dem 1erM und M3 (vor allem CSL, GTS usw) kein M Modell mehr als Sportwagen. WENN diese das überhaupt jemals waren. 0-100 sind eben nur Spielkarten Werte für "kleine" Kinder.
Ich finde Allrad durchaus sehr schick, ich richtigen Wagen. Aber mit den Turbomotoren wird er fast unabdingbar in den heute extrem Drehmoment orientierten Wagen. 650,750, 800 und teilweise bis zu 1000nm sind jenseits von gut und böse und nicht mehr kontrollierbar. Ausser von Top Fahrern, auf speziellen Strecken und wenn alles aussen herum wirklich passt.
Für den Alltag sind die 750i xdrive, S6, AMG 4-matic usw absolut hervorragende Fahrzeuge. Die saugenden Spitzenmotoren von früher mit ihren fast Kindlichen Drehmoment Werten, NOCH DAZU bei 3500, 4 oder teilweise erst 5000 U/min waren da recht harmlos zu beherrschen.
Aber sei´s drum, es gibt viel Auswahl und so findet jeder was ihm in den Kram passt
und P.s. Natürlich gibt es nicht nur ein 0-1 Gaspedal, also Vollgas oder nicht berühren. Am Ende ist der Fahrer der Ausschlag gebende Faktor. Aber diese Drehmoment Monster lassen sich mit Allrad eben leichter kontrollieren, das will sich kaum jemand anzweifeln. Und es gibt nur einen Walter Röhrl und nur wenige, die vergleichbares zu leisten im Stande sind
