Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.08.2013, 23:56   #37
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Vielleicht sollte auch einmal hinzugefügt werden, dass ein Abdrehen der Scheiben in allererster Linie das Eingelaufene, sprich die Rillen und eine ggfls. verglaste Oberfläche bereinigt und nicht gegen das Schlagen der Scheiben dient. Das Schlagen kommt durch eine nicht gleichmäßige Erwärmung beim Bremsvorgang und betrifft das Gefüge des verbauten Materials an sich. Dagegen hilft nur der Tausch auf einwandfreies Material, sprich Originalteile. Im Übrigen einer der Gründe, warum M-Fahrzeuge schwimmend gelagerte Bremsscheiben haben. Daher bitte immer auf einen guten Sitz auf einer sauberen Nabe achten zur Wärmeabführung! Beim Reinigen der Scheiben immer die Klötze raus, Kanten brechen und plan schmirgeln (Laufseite, nicht die Kanten...:-)). Anschließend legen sich die Beläge auch wieder gut an. Natürlich auch die Bremssättel und die Schwimmlagerung säubern.

Achtung: nur Fachpersonal bitte!!!!! Nach erfolgter Reinigung erst die Bremse betätigen bis die Beläge wieder anliegen, da diese beim Ausbau leicht zurück gedrückt werden!

Beispiel fürs Schlagen: Die Scheiben der ZR1-Corvette waren nach dem ersten scharfen Bremsen verzogen, das Material war einfach minderwertig. Abhilfe versprach damals nur die Brembo-Anlage.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten