ich will dann auch mal klugscheissen
der Nockenwellensensor hat damit mal gar nichts zu tun, weil der nur für die Zylinderzuordnung beim Einspritzen zuständig.
Der Kurbelwellensensor dient als Drehzahlerkennung, ist der defekt, geht der Motor aus. Und nein, der kann defekt sein und steht trotzdem nicht im Fehlerspeicher.
Wenn die Lima einen Reglerdefekt hat, sinkt die Ladespannung oder fällt sogar ganz aus. Durch die elektrische Belastung kann die Batterie zur Unterspannung getrieben werden.
Ebenso kann die Batterie einen defekt haben und ist hochohmig geworden. Dann kannst du mit dem Multimeter zwar 12 Volt messen, aber bei der geringsten Belastung bricht die sofort ein, meist um eine Zelle(nspannung)
Gleiches passiert bei schlechter Masseverbindung, oder springt dein Auto ohne Massekabel an der Batterie an ?
Und was hat die KGE mit der Spannung zu tun, die er ja wohl offensichtlich gemessen hat ?
klugscheiss aus.
Theoretisch könnte auch eine Diode in der Lima defekt sein, das sieht man mit dem Multimeter auch nicht.
|