Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.05.2004, 16:04   #20
E38
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: Ulm
Fahrzeug: 523iA, 730i und 740i
Standard

Man sollte beim Benziner die Leerlaufdrehazhl auf 3000 U/min anheben. Dann ist das Thema bezüglich Diesel und ihrem Drehmoment ein für allemal abgehakt. Benziner kommen nun einmal später, aber umso besser. Diesel empfinden die meisten Leute als gleichstarke Benziner, weil sie eben schon unten kommen (dabei wissen wir ja alle, dass man lieber zu später als zu früh kommt ).

Nein, aber mal im Ernst. Der Diesel hat trotz Turbolader noch nicht soviel Kraft wie ein gleichgroßer Benziner und unterliegt in den Fahrleistungen. Ich schließe Elastizität aus. Der 740d entwickelt bei 4 Liter Hubraum mit Turbo gerade einmal 258 PS, der alte 4,0 Liter Benzienr hatte 286 PS (nach oben streuend). Wie sähe dieser wohl mit einem Turbo aus? Diesel haben einzigst etwas mehr Drehmoment im Vergleich zu einem Benziner,d er ebenfalls Turbolader hat. Aber das nützt außer bei der Elastizität in hohen Gängen bei niedrigen Geschwindigkeit nichts. Ich behaupte auch nicht, mit 420 Nm einen M3 3.2 mit 350 Nm abzuziehen. Der fährt meinem 740i auf und davon (ich durfte selbst einmal in einem Traum M3-Cabrio probefahren).

Mein 745iA E23 hat bei 3,5 Liter 252 PS mit Turbo und schon 380 Nm bei 2.200 Umdrehungen (Und der Motor ist schon an die 25 Jahre alt!)! Das ist die Bestätigung für die These, dass Benziner immer noch die besseren Motoren sind, auch wenn Diesel eben sparsamer sind.

Über die ganzen E320CDI, 530d, A6 3.0 TDi usw., die alle so "spielend" 230 erreichen und so brutal gehen, kann man nur müde lächeln. Schon ärgerlich, wenn ein E320 CDI mit 500 Nm einen 290 Nm schwachen 730i nicht abschütteln kann. Läuft meiner schneller, seiner langsam? Egal, jedenfalls kein großer Unterschied trotz des brutalen Drehmoments *angsthab*

[Bearbeitet am 12.5.2004 um 16:08 von E38]
E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten