Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.08.2013, 15:00   #7
Dieselfrank
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Dieselfrank
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
Standard

Zitat:
Zitat von mad cat Beitrag anzeigen
[...]
Leider ist es aber derzeit auch so das fast Wöchentlich ein neuer Händler bei ebay auftaucht und glaubt dort das große Geld zu machen.
Das ist leider das Problem. So schnell, wie sie auftauchen verschwinden sie auch wieder. Und umgelabelt ist schnell getan.

Ich habe bisher noch nie gehört, das Behörden z.B. Bremsenteile mit einer unzureichenden Qualität eingezogen hätten. Dies ist schließlich auch nicht auf Anhieb zu erkennen.
Wie z.B. die bekannten "Gebrauchsmuster" bei z.B. Damenhandtaschen oder Armbanduhren ect. bei Kontrollen Usus ist. .

Es wurden sogar einige Male gefakte Markenprodukte (E.-teile) in Umlauf gebracht; die Originalhersteller interessierten sich brennend dafür.
Aber auch die Kunden bei z.B. EBAY sollten sich fragen, ob bei einem Satz Scheibenbremsen wie ich ihn letztes Jahr angeboten fand für 35,- EUR (hintere Scheibenbremsen) alles mit rechten Dingen zugehen kann (der günstigste Satz vom namhaften Markenhersteller lag bei 99,- EUR).

"Geiz ist Geil" ist ein Slogan, den ich mittlerweile nicht mehr hören kann, wenn ich über die Konsequenzen nachdenke.

In anderen Bereichen hat man inzwischen keine Chance mehr (weil komplett ausgesourced) - ich denke da an z.B. Jeans - unter fairen Bedingungen zu bekommen. Der chinesische - mittlerweile vietnamesische - Hersteller bekommt um die $5,- das Stück, für den sogenannten "used look" etwas mehr. Die Produktion findet unter menschenunwürdigen Bedingungen in 12 Std. Schichten an 7 Tg./Woche statt. Markenjeans wohlgemerkt. Und für was die hier über den Tisch gehen, weiß sicher jeder selbst; und das kann nicht an der Reise im Container liegen.

Jedoch die wenigsten hier im Forum können überhaupt beurteilen, ob die Markenartikel vs. No-Name Artikel etwas taugen. Nur wer selbst die Erfahrung gemacht hat, das z.B. die zuvor angepriesenen No-Name Achsteile nach 2.000 bis 5.000 km wieder ausgeschlagen waren, besinnt sich bei nächster Gelegenheit möglicherweise auf etwas mehr Nachhaltigkeit; ich denke da auch z.B. an dadurch wiederkehrende Arbeiten wie das Spureinstellen.
Ein anderes Vorgehen ist, man liest sich durch diverse Threads und zieht selbst seine Schlüsse; bzw. stellt danach gezielte Verständnisfragen.
__________________
--------------------------------------
Gruß,

DieselFrank
Dieselfrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten