Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.08.2013, 18:15   #7
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Zitat:
Zitat von Mebraxa Beitrag anzeigen

[...] sagt der BC dann Kühlwasserstand prüfen.

[...]
Heute morgen beim Start habe ich bemerkt das ein gluckerndes Geräusch unter dem Amaturenbrett zu hören war.

Eventuell hat ja jemand die gleiche oder ähnliche Situation erlebt und kann helfen .
Die Kühlwasserstandsmeldung wird von einem Reedkontakt ausgelöst, der von unten in den Kühlwasserbehälter gerastet wird. Im Behälter schwimmt dazu passend ein Magnet an einem Plastikschwimmer. Je nach Wasserstand ist der Kontakt auf oder zu. Ich weiß nicht, ob Öffnen oder Schließen überwacht wird, habe noch keinen Schaltplan bemüht.

Nun kommts: Beim Standarddefekt für den Behälter (er reißt oder zerbröselt durch Alterung) war bei meinem genau der lange Stutzen mit dem Reedkontakt aufgerissen und dort das Kühlwasser rausgesuppt. Und die Innereien des Behälters hatten sich im Lauf der Jahre in kleine Stücke zerbröselt.

Das wird Deinem Vorbesitzer ebenfalls passiert sein und er hat beim Tausch des Behälters den Reedkontakt nicht angeschlossen/eingebaut. Oder der Behälterriß steht Dir noch bevor, aber der Schwimmer im Inneren mit dem Magnet ist bereits zerbröselt und der Kontakt dadurch in der Position Kühlwasserstand zu niedrig.

Zum zweiten Punkt: Ich habe ebenfalls gelegentlich ein Gluckern im Wärmetauscher. Entweder die Werkstatt hat beim Tausch des kaputten Ausgleichsbehälters gepfuscht und schlecht entlüftet. Oder/und die beiden Wärmetauscher sind fast bis ganz zugesetzt, dann kommt weder Wasser durch noch Luft so richtig raus. Meine Klimaanlage macht jedenfalls Eiswürfel auch bei Einstellung 28°.

Unter "Wärmetauscher" findest Du hier einige Vorgehensweisen, mit Gartenschläuchen, Spülmaschinentabs und ähnlichem. Ich bin noch am Überlegen, was ich ausprobieren werde.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten