Zitat:
Zitat von CarstenE
Kein Problem Das alte Gelumpe raus und den 3,5er rein
|
Mit Verlaub das ist nicht so einfach und das kann man so nicht stehen lassen!
Du hast einen Bj 89, also die kleine Bremsanlage. Du benötigst dickere Scheiben und die passende Sättel. Also muß man zwingend unrüsten von vorne 302X22 auf 302X28 und hinten von 300X10 auf 300X10.
Ebenso muß das Hinterachsgetribe gewechselt werden, von derzeit bein Schalter 3,64 auf 3,45 oder von derzeit Automatik 4,10 auf 3,91.
Wenn vorhanden muß der Kaltlaufregler mit gewechselt und entsprechend eingetragen werden.
Bei einem nicht überholten M30B35 kann es passieren, dass er morgen die Kipphebel wirft.
Man sollte beim Motorwechsel mindestens:
- Einspritzventile reinigen und prüfen
- Simmerringe wechseln, Kurbelwelle, Getriebeeingang, auch der Simmerring der Nockenwelle wird gern undicht und dann hat man Öl im Verteiler
- Ölpumpe prüfen, besser neu machen
- Ölfiltergehäuse prüfen, besser neu machen
- Benzinpumpe prüfen
- Vollständige Inspektion, Öl, Ölfilter, Luftfilter, Zündkerzen, Kraftstoffilter, Lambdasonde
mit machen.
Mittellager und Hardyscheibe ist auch keine schlechte Idee, je nach Zustand - dann hat man erst mal Ruhe.
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
@Setech
die ganzen Theorien sind aber Schall und Rauch, weil (sie nur bedingt richtig sind) Wieso brechen immer nur die von Zylinder 1 (und evtl. 2) ? Hab noch nie was von den anderen Zylindern gehört.
|
Das kann ich erklären. Diese Zylinder werden immer zu letzt mit Öl versorgt und bei denen läuft das Öl zuerst ab. Der Motor ist nach Hinten geneigt und die Öffnungen des Ölrohrs sind vorne an der Spitze. Bei Zylinder 3 und 4 und 5 liegen die Löcher nahe der Holschrauben. Bei 6. ist der Tieste Punkt und es findest da keine Unterversorgung statt.