Geruch nach Sprit beim V12 beim Kaltstart: Mehr oder weniger normal, wie die meisten großvolumigen Triebwerke. Mal ist es mehr, mal weniger.
Geruch nach Sprit beim Warmstart: NICHT normal!
Rauchentwicklung, bzw. nennen wir es eher Wasserdampf: Beim V12 unter 15 Grad Außentemperatur normal und dauert an, bis der Abgasstrang durchgewärmt ist. Und das ist er nach 10 km Fahrt gewiss nicht.
Ab und an mal sauber durchblasen (nein, nicht Dauervollgas!), das bläst die Rückstände und das Kondenswasser auch mal raus. Der Dampf darf allerdings ausschließlich nach Abgas "duften", nix Öl, nix Glysantin, sehr wichtig aufgrund der Temperaturempfindlichkeit.
Spritgeruch per se:
Schraub mal die Schalldämmung in der Mitte der Ansaugrohre ab und schau an der Spritzwand, ob da auch mal die oberen Spritschläuche erneuert wurden. Es gab seinerzeit eine Rückrufaktion, bei welcher alle oberen Spritschläuche erneuert wurden, erkennbar an den Abreißschellen. Kostenpunkt Originalteile ca. 80 Euro plus ne Stunde Arbeit.
Es gibt noch weitere unten, an der inneren linken Seitenwand Richtung Getriebtunnel entlang zu tauschen. Ziemliche Frickelei! Einfach mal den ETK bemühen und dann siehst Du den Umfang, welcher zu bewältigen.
Klaus: Was ist mit den Kontakten der Spritleitungen? Normalerweise waren die nie anfällig in diesen Zeiten...? Die Schläuche an den Benzinfiltern sollten ja in gewissem Turnus mit erneuert werden.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|