Hallo,
das erinnert mich ja schon an "wegen Reichtum geschlossen". Wenn man die, leider nur zu erahnenden, Gründe der Geschäftsleitung auf die Spitze treiben würde, wäre es nur eine Frage der Zeit, dass Instandsetzungungen an Fahrzeugen mit irgend welchen Tunings ebenfalls abgelehnt werden. "Ihr Fahrzeug hat Tieferlegungsfedern? Nein danke. Sie können die Querlenker gerne hier kaufen. Aber..." Sicherlich ist es so, dass die Kameraden sich nicht mit jeder Gasanlage auskennen können. Es ist sicher auch teuer, Personal auf entsprechende Lehrgänge zu entsenden. Fakt ist jedoch Folgendes: Wenn ich ein wirklich gutes Restaurant besuche und mir der Mund nach Bockwurst wässert, dann erwarte ich einfach, dass hilfsweise ein Bediensteter zur nächsten Würstchenbude geht und eine besorgt. Natürlich nehme ich dann auch die Mehrkosten in Kauf. Ich denke, dass an der Begrifflichkeit "Service Wüste Deutschland" was dran ist. Auf der anderen Seite ist es garnicht schlecht, dass nun auf diesem Umweg motivierte, innovative und service-, kunden- und ergebnisorientierte Betriebe gefördert werden. Allerdings könnte es auch eine Anpassung geben. Allerdings nur bei denen, die nicht altbacken und verknöchert alte Phrasen dreschen. Der Markt wird es schon regeln. "Mein" BMW Händler macht z. B. Prins Anlagen selbst und für alle anderen holt er Spezialisten und vergibt die Aufträge extern. Bei einer relevanten Instandsetzung macht BMW alles das, was BMW machen kann. Dann geht das Auto zu einem LPG Betrieb, der auf diese Anlage spezialisiert ist. Das läuft quasi so, wie mit meiner Bockwurst.
Was mich jedoch wundert ist, dass gerade die technisch und geschäftlich Unfähigen, die höchsten Preise wollen. Was mich wiederum dazu bringt zu glauben, dass bei denen bereits ein erheblicher Unterschied zwischen der Selbst- und der Fremdwahrnehmung besteht. Sie leben bestimmt schon in einer eigenen Welt. Und das ist wohl auch gut so.
Gasanlage hin oder her.
Grüße
Nossi
Geändert von nossi (12.08.2013 um 07:47 Uhr).
|