Leider schreibst Du nicht,um welche Batterie es sich handelt (Hersteller/Typ).
Die Meisten richten sich beim Kauf der Batterie ausschliesslich nach ihrer Spannung (12V) und der Kapazität selbiger (im Fall des E38 meist zwischen 80 und 100AH).
ABER:
Das Thema Autobatterie ist fast genauso umfangreich wie das Thema Motoröl.
Die verschiedenen Hersteller bieten mehrere Batterietypen an.
Zum Beispiel hat Varta die Silver , Blue und die Black Dynamic.
Bei Exide heissen sie Exide Classic Range ,Excell Range sowie Premium....
Die Classic Range ist klassifiziert für "ältere Fahrzeuge mit normalen Anforderungen" (man denke hier an nen Käfer mit Radio ;-) )
Die Exell Range ist klassifiziert für "die meisten modernen Fahrzeuge mit Standartausstattung" (man denke an einen Golf 4 ohne Extras ;-) )
Die Premium macht ihrem Namen alle Ehre und funktioniert im Gegensatz zu vielen anderen Batterien einwandfrei....
Ich kenne das Problem,das Du beschreibst von mehreren Autos....Sei es ein A6 C5 , ein Alfa 156 2,4jtd , ein Fiat Stilo , ein Audi A3 etc.....
Alle Wagen hatten recht neue Batterien --- und alle hatten nach kurzer Zeit das Problem,dass diese nur noch durch sporadisches Nachladen ihren Dienst einwandfrei verrichten.....
Und alle laufen seit dem Batterieumbau fehlerfrei.
Der Grund ist,dass die "Premiumbatterien" aus welchem Grund auch immer mehr Energie aufnehmen können,als die "günstigereren Brüder".
Somit nicht nur entladen werden......
Warum das so ist,kann ich Dir leider nicht erklären --- aber es ist einfach so....
|