Zumal er ja erstmal nichts unternommen hat und mit der "Nachkipp-Methode" umher gefahren ist

und dann noch 3 Monate auf den Motor samt Getriebe gewartet hat

Sollten nach seinen Angaben ca. 8000km mit Wasserverlust gewesen sein, denke von Zeitdruck braucht man da nicht zu sprechen

Ist ja jedem selbst überlassen, aber ohne die genauen Hintergründe zu kennen wirkt es von der Werkstatt eben erstmal befremdlich, wenn bei der Laufleistung und einem bekannten Problem wie dem Wasserrohr sofort zu einem ATM / AT-Getriebe geraten wird, wobei das Getriebe hinterher ja nicht mal gepasst hat

Der Werkstattbesitzer ist ja hier auch als User (@Ray_MUC) angemeldet, evtl. klär er uns ja auf?!