OK, Noch mal von vorn:
1. Du hast den Thermostat eingebaut. (Wenn er ein kleines Ventilchen hat, dieses nach oben).
2. Wasser in den Ausgleichsbehälter geben.
3. Kleinen Schlauch abziehen am Kühler. Warten bis das nur noch Wasser kommt, paralell dazu die Entlüfterschraube auf - wie zuvor gehabt.
4. Wasser erneut in den Ausgleichsbehälter geben, der Pegel wird gefallen sein.
5. Kleinen Schlauch wieder aufstecken und anziehen, wenn nur noch Wasser kommt und keine Luft mehr. Der Dicke Schlauch oben Links ist nun gefüllt und der Kühler auch. In der Wapu steht auch keine Luft mehr, solange der Motor kalt bleibt.
Im Motorblock steht noch ein wenig Luft, im unteren rechten Schlauch ebenfalls.
Im Heizungssystem und im Rücklauf steht noch Luft.
6. Motor starten.
Die Luft aus dem Rücklauf und dem Heizungssystem wirst Du mit defekter Zusatzwapu nur ganz schwer herausbringen, das ist sicher !
7. Über das Entüfungsventil entlüften
8. Pegel beobachten, immer wieder Nachschütten wenn er fällt.
9. Immer die Temp. beobachten sie darf nicht 2/3 übersteigen - tut sie es Motor aus. Pause !!
10. Der Strahl darf auch nicht abreissen - bei leicht erhöhter LL-Drehzahl, deshalb hin und wieder gleichmäßig Gas geben.<2000 U/min.
Immer zwischen Wasserstrahl, Wasserpegel, Entlüftungsventil und Temp. Anzeige umher springen - das bleibt dir nicht erspart um alles gleichzeitig im Auge zu behalten.
__________________
--------------------------------------
Gruß,
DieselFrank
|