Bei leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl muss immer Wasser aus dem Löchlein des Ausgleichsbehälters strömen. Das ist essentiell für die Entlüftung der Motors und des Kühlers.
Bevor Du nach Testen des Thermostaten durch öffnen der Schauchverbindung des kleinen Schlauches sicherstellen, das sich keine Luft mehr im Kühler und im dicken Oberen Schlauch befindet. Dann wieder Aufstecken und Schelle anziehen.
Da wird noch Luft aus dem Motor nachkommen, dass siehst Du aber wenn der Strahl dann stellenweise ausbleibt. Ich möchte damit sicherstellen, dass sich beim Motorstart Wasser in der WaPu befindet und nicht ein Wasser Luft Gemisch.
Besorg bitte auch die defekte ZusatzWapu neu, gerade wenn Du nicht ganz mit dem Entlüften des Kühlsystem vertraut bist , hilft Dir diese Pumpe ungemein.
Sie ist defekt, da ja am Stecker Spannung anliegt , sich die Pumpe jedoch nicht rührt, wie Du bestätigt hast.
__________________
--------------------------------------
Gruß,
DieselFrank
|