Thema: Xenon
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.04.2004, 12:19   #9
Amando540i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amando540i
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
Standard

Zitat:
Original geschrieben von freak


Moin Moin @All ...



Zitat:
Original geschrieben von McQueen

2. Gibt es bei einigen, die mit Dremel-Xenon fahren,trotz des tausches des LKM-B auf LKM-L immer noch
Fehlermeldungen.

Zitat:
Original geschrieben von Andrzej

Ich moechte nur sagen, das bei mir "Chatfuchs Loesung" funktionieret einwandfrei und die Birnchen sieht Mann ueberhaupt nicht. Stimmt auch ,das die LKM-L auch die Falschmeldungen liefert, nur mit etwas groesserem Verspaetung als die LKM-B, zumindest bei mir war das so.

@Amando

Du hast behauptet, das mit einem LKM-L ohne zusätliche umbauten die Meldung "Abblendlicht" nicht kommt - ich habe das Gegenteil behauptet und selbst @Andrej und @McQueen haben es wiederlegt !!! Trotz, bleibst du bei deiner Meinung und schreibst immer noch, das mit einem LKM-L keine Meldung im CCM kommen wird - dies kannst auch du in diesem Thread lesen (ja auch du kannst Dir die Arbeit machen und alles nochmal komplett durch lesen - dies habe ich auch ) ...


Da kann ich nur das sagen, was Du mir immer rätst: Les genau! Meine Aussage war:

Zitat:
2. LKM-L verwenden (bei den meisten ist dann Ruhe)
Also den unterschied zwischen "bei den meisten" und "bei allen" kennst Du oder?

Und ne Bestätigung dafür kam auch von kompetenter Seite:

Zitat:
Original geschrieben von McQueen
2. Gibt es bei einigen, die mit Dremel-Xenon fahren,trotz des tausches des LKM-B auf LKM-L immer noch
Fehlermeldungen.
Zitat:
da ich nicht richtig Quoten kann - Sorry !!! so ist es für mich aber einfacher und bleibe auch dabei ...
Ja, für mich wärs auch einfacher, Deine Unterstellungen einfach zu ignorieren. Ich geb mir aber auch Mühe und mach mir jedesmal die Arbeit detailliert zu antworte.

Zitat:
Zitat:

1. Du hast behauptet die Kaltlichtadapter für E39 haben nichts mit dem Abblendlicht zu tun.


Ich habe mir die Mühe gemacht und alles nochmal im richtigen Zusammenhang durchgelesen - Im richtigen Zusammenhang hast du Recht !!! Bei einem Umbau muss das Relais Kaltabfrage auf die neuen Werte angepasst werden - da ich einiges falsch verstanden oder falsch aufgefasst habe, habe ich mich sogar im gleichen Beitrag wiedersprochen ...

Auch wenn es mir schwer fällt, muss ich mich für diese falsch Aussage entschuldigen ...
Wie ich schon sagte, es ist keine Schande mal was falsches zu schreiben. Das passiert jedem Mal, das man sich täuscht. Aber Du hast ja bis jetzt auf alle Deine falschen Aussagen beharrt.

Zitat:
Zitat:

2. Du hast behauptet das LKM macht keine Kaltlichtabfrage.


Dies Stimm so nicht !!! Ich habe nach meinem Wissen behauptet, dass das LKM nicht alleine für die Überwachung zustandig ist !!! Das Relais schaltet zB. im Takt die Kreise und gemessen wird natürlich durch das LKM bzw. IC's ...
[/quote ]

Genau das stimmt aber nicht. Für die Kaltlichtabfrage des Abblendlichts ist einzig und allein das LKM zuständig. Und da schaltet auch kein Relais im Takt, was immer Du damit meinst.

Zitat:
Drum gibt es ja auch bei einem so zusagen "hängendem" Relais - fälschlicher weise, auch wenn zB. das Standlicht oder Rücklicht in Ordnung ist und das LKM richtig funktioniert - eine falsch Meldung im CCM ...

Ist es so richtig ??? wenn ja, das habe ich immer wieder versucht zu schreiben !!! wenn nein, bitte ich um eine Erklärung
Das mag sein, hat aber nix mit Deiner Behauptung zu tun, daß LKM ist nicht für die KLA zuständig.

Zitat:
Zitat:

3. Du hast behauptet, bei Original Xenon kommt auch eine Fehlermeldung.


Japp - wenn das original Vorschaltgerät drei Leitungen haben soll ja !!! weil, ein Impuls fehlt ...
Es soll gar nix haben, es HAT 4 Leitungen. Und Impuls fehlt auch keiner, es muß halt richtig angeschlossen werden, wie ich jetzt schon mehrfach sagte.

Zitat:
Zitat:

Du hast behauptet das LKM ist nicht kompatibel zu Original Xenon.


Richtig, habe ich - leider, im falschen Zusammenhang - Sorry !!! ich habe es zu allgemeinert und meine Aussage bezog sich auf falsche Info's - sehe oben ...
Das hast nix mit Zusammenhang zu tun, es gibt im E32 definitv nur eine Art von LKM für MIT und OHNE Xenon. Da muß also zu keinem Zeitpunkt irgenwas kompatibel sein, für originales Xenon.

Zitat:
Zitat:

5. Du hast behauptet umgebaute Scheinwerfer sind legal und eintragungsfähig.


Ich habe nicht geschrieben das Sie legal sind !!! ich habe geschrieben, das sollche Umbauten auch eintragunsfähig sind ... Ich kann dir viele User - sogar aus diesem Forum - nennen, die Ihre Umbauten eingetragen bekommen haben - natürlich unter einhaltung der Auflagen, die auch bei einem original Umbau mit original Xenon Scheinwerfern einzuhalten sind ...
Etwas eingetragen zu bekommen, und Legalität, das sind 2 verschiedene Dinge. Es mag schon sein, daß das einige eingetragen bekommen haben. Legal ist aber deswegen noch lange nicht, aus den schon erwähnten Gründen.
So, ich hoffe das alles geklärt und richtig gestellt ist ...


Gruss an Alle ...
@freak

[/quote]

Du hast wenigstens endlich mal ein paar Fehler eingestanden und meine Aussagen, die Du die ganze Zeit als Halbwissen bezeichnet hast, akzeptiert.

Ciao
Amando

[Bearbeitet am 25.4.2004 um 17:58 von Amando540i]
Amando540i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten