Hallo Nordberg,
danke für Deine Schmökertipps. Die habe ich alle schon durch.
Was mit meiner Servotronic passiert, bzw. nicht passiert, habe ich eigentlich schon beschrieben, egal nochmal:
Bei niedrigen Geschwindigkeiten bis 60/70 km/h ist die Lenkung eine Katastrophe, d.h. sie ist zu schwergängig. Auf der Landstraße oder AB ist sie (die Lenkung) in Ordnung und auch so, wie sie immer war.
In meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich mir gedacht, wenn da schon eine Sicherung ist, wird der Wandler wohl bestromt.
Jetzt hätte es ja sein können, dass der Wandler durch eine Art Dauerbestromung ständig zu macht und dadurch die Lenkung im unteren Geschw.-bereich zu hart ist, weil zu wenig ATF durchfliesen kann.
Ausprobieren konnte ich das ja nicht (s.o.)
Aber eigentlich geht es mir jetzt gar nicht primär um die Servotronic, sondern um die Sicherung Nr. 55. Der TE hat sich ja auch schon gewundert, dass beim Ziehen der Sicherung Nr. 55 seine Alarmanlage losgeht und bei mir eben die oben beschriebenen Phänomene auftreten. Die Sicherung Nr. 55 ist also offensichtlich für alles mögliche und unmögliche zuständig, nur nicht für die Servotronic.
Gruß
Jürgen
__________________
Ich hasse Schulmeister und deren Gehabe
Geändert von bandsbutler (25.07.2013 um 21:32 Uhr).
Grund: Habe noch was vergessen zu erwähnen
|