Thema: Xenon
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.04.2004, 11:29   #23
mazzz
Fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von mazzz
 
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 530d Touring + Bandit_1200S
Standard

@ freak
also den Klugscheisser ignoriere ich jetzt mal, denn ich glaube dass meine Beiträge bisher
immer hilfreich und nützlich waren. Und wenn ich jetzt meine Abneigung gegen Quetschverbinder
ausspreche dann ist das durchaus ebenfalls ein konstruktiver Beitrag, zudem ich ja in meinem
Posting auch gleich einen Link gesetzt habe, der den Elektroanschluss beim Xenonumbau
mit Hilfe der entsprechenden Stecker erheblich erleichtern soll.
Und wer einen Plastikquetschverbinder, der frei im Motorraum rumhängt schon mal nach einem Jahr
oder so geöffnet hat der weiss dass diese Dinger da teilweise schön vor sich hinoxydieren.
Und wenn ich Plastikquetschverbinder nicht ausstehen kann und dies nicht als hingemeckerten
Beitrag stehenlasse sondern eine Alternative aufzeige dann leidet nicht der Rest des Forums drunter
sondern diejenigen die sich mit so einem Umbau befassen profitieren davon.
Das ist der Sinn dieses Forums und diesen habe ich mit Sicherheit nicht verfehlt !
Ausserdem habe ich die Umrüstung als solche und auch den restlichen Thread nicht kritisiert - warum auch ?
Und: Ich habe nicht dich als Pfuscher bezeichnet sondern Plastikquetschverbinder als Pfusch.
Und ich habe mich auch keineswegs über deine Arbeit lustig gemacht oder diese
abgewertet oder ähnliches - im Gegenteil ich habe nur versäumt meine Anerkennung dafür auszudrücken.
Die ist nicht sooo schlecht - die ist seeeehr gut !

Vorschlag:
Ich nehme die Terminierung: "Plastikquetschverbinder = Pfusch"
zurück und ersetze sie durch
"Plastikquetschverbinder = nicht ganz geeignet für derartige Verbindungen"
und du fühlst dich nicht mehr persönlich betroffen ?

Da du nach meiner Bi-Xenon-Bastelei fragst:
Die musste jetzt aufgrund mangelnder Zeit etwas zurückstehen, ist aber nicht gestorben.
Die Abblendlichteinsätze sind umgebaut aber derzeit hakt es an der mangelnden Stabilität
der Fernlicht-Streuscheiben, die wegen Standlichtringeinbau vom Reflektor getrennt werden müssen.
Die Erfolgsquote ist noch nicht zufriedenstellend

Ich kann auch nicht besser mit dem ETK umgehen als andere hier, aber ich habe ein paar Möglichkeiten
mehr als andere, und ich versuche die Forumsmitglieder davon profitieren zu lassen.

Gruss
Werner

[Bearbeitet am 22.4.2004 um 11:30 von mazzz. Grund: Alzheimer]
__________________
.
frog nur, bua - dassd wos leansd !
.
-----------------------------------------------
...73 ! Sch..ße !
-----------------------------------------------
mazzz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten