Re. » Xenon »
Hallo @Amando540i und @Andre2174 ...
Erstens; Kaltabfrageadapter vom E39 hat nichts mit dem Abblendlicht zutun !!! Es ist bei einem Stadlichtringeumbau gegen die Meldung "Standlicht" im CCM - Kaltabfrage wird nicht durch das LKM (egal welche version) überwacht !!!
Zweitens: es kann totz LKM-L eine Meldung im CCM "Abblendlicht " geben, wenn dem Modul die Stromaufnahme der 55Watt H1 Birnen nicht vorgegaukelt wird - die Xenonbrenner haben ja nur 35Watt Aufnahme und drum kommt es zu der Fehlmeldung - da ist schon die Lösung von @Chatfuchs eine sehr zuverlässige aber, keine - zu gegeben - "schöne" Lösung ...
Das was in Fragegestellt wird ( 60 Ohm Wiederstände ) und Komentiert wird "Das mit den 60Ohm wird kaum funktionieren" kann ich dir jeder Zeit vorführen !!! ist nicht das erstemal das ich sowas umbaue und das Problem so gelöst wurde und es ist auch nicht das erstemal, das du solch Urteile von dir ab gibst, ohne es 100% zu wissen - denn sonst, würdest du wissen, das es funktioniert :zwink
Übrigens: Bei einem Xenonumbau wo das LKM-B verwendet wird, wird es ständig die Meldung Abblendlicht geben - bei einem Umbau wo das LKM-L verwendet wird, kommt die Meldung nur, wenn das Licht eingeschaltet wird ...
Gruss ...
@freak
[Bearbeitet am 22.4.2004 um 07:18 von freak]
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
Geändert von freak (26.07.2004 um 09:18 Uhr).
|