Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.07.2013, 11:49   #35
O. aus B.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
Standard

Hallo,

als "Zwischenstand" zu meiner Problematik (Besuch bei ZF ist für Freitagmorgen vereinbart) bei anhaltend >30°C ... ist es bei Euch eigentlich auch so, dass Ihr bei Kraftschluss der Kompressorkupplung der Klima einen dröhnend vibrierenden "Schlag" im Wahlhebel der Gebtriebeautomatik spürt?

Mir ist schon klar, dass man das Anspringen des Kompressors bei diesen alten Anlagen noch wahrnimmt, aber so stark? Ist die Kompressorkupplung möglicherweise defekt und frisst sich so langsam fest? Geht das?

Außerdem kann ich noch immer nicht verstehen, dass ich derartige Vibrationen überhaupt in der Fahrgastzelle wahrnehmen kann. Mir hat man nun mehrfach zu verstehen gegeben,
a) dass alle Lager von Motor/Antriebsstrang inzwischen erneuert sind und
b) dass es keine weiteren Übertragungswege Antrieb/Karosserie gibt!

Trotzdem spüre ich alle Motor-/Getriebevibrationen inkl. Klima, als würde da irgendwo Metall auf Metall liegen ... ich bin doch nicht blöd !

Kann man oberhalb des Getriebes irgendwelche Montagefehler machen - also an der Stellmimik (Wählhebel etc.)? Kann irgendwo innerhalb oder außerhalb des Getriebes etwas "brechen" und die Kiste läuft trotzdem weiter? An welcher Stelle kann das kleine Scheißerchen noch Vibrationen übertragen???

Die Leerlaufkultur und die Vibrationen oberhalb 90 km/h sind nach der damaligen Getriebe-Spielerei scheinbar dauerhaft besser geworden. Jetzt gibt es statt Schütteln mehr ein knurriges Dröhnen in der Karosse / im Wählhebel. Zeitweise läuft der Motor nun kaum wahrnehmbar und auch die Leerlaufdrehzahl ist nun meistens(!) etwas höher als vorher. Aber eben zeitweise auch wieder nicht - ich versteh' das alles nicht mehr und hoffe, dass ZF mich am Freitag erhellen kann (was die Getriebe-Theorie betrifft).

Viele Grüße
Olaf
O. aus B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten