Die Servotronic mindert die Lenkunterstützung bei höheren Geschwindigkeiten. Es hat also keinen Einfluß, auf das mechanische einstellen der Lenkung/Spurstange
Es gibt ja verschiedene Stellen, bei denen man was verdrehen kann.
Einmal am Lenkrad, das spielt für das Lenkverhalten keine Rolle, es ist nur optisch "unschön".
Wichtiger am Kreuzgelenk am Ende des Lenkstocks, welches am Lenkgetriebe befestigt ist. Da gibt es eine Markierung. Das Gelenk sollte so auf dem Zapfen sitzen, dass die Markierung übereinstimmt.
Ebenso sollte die die Markierung des Lenkhebels mit der des Getriebes übereinstimmen.
(Eigentlich sollte man die Teile wegen der Klemmschraube nicht verdreht montieren können, aber die Markierungen habe bestimmt auch einen Grund).
Zur Spureinstellung sollte das Auto belastet sein, also Tank voll, 20kg im Kofferaum, Fahrer und Beifahrer mit je 70kg und auf dem Rücksitz auch 70 kg.
Die Spurstange muß gerade hängen, also absolut waagerecht. Also die Distanz Aufnahme Querlenker zur Spurstange sollte auf beiden Seiten gleich sein. Deswegen kann man den Lenkhebel auch in der Höhe auf dem Zapfen des Lenkgetriebes verschiebenen.
Wenn das nicht so ist, führt das zu einem nervösen Lenkverhalten.
Wenn der Wagen nach mehrmaligen Einfedern die Spur verstellt kann das auch ein Problem mit den Domlagern sein.
Welche Bereifung fährst Du auf dem Wagen?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|