Der M30 ist ein M30 bleibt ein M30. Kultig, im Hinblick auf die Charakteristik toll, nahezu unkaputtbar - aber ein Suffkopp.
Ob 3,0 oder 3,5 Liter Hubraum, das ist maximal ähnlich relevant für den Verbrauch wie 225er versus 235er Bereifung (bei höheren Tempi), oder Buchhalter-Leichtgewicht gegenüber Vollausstattung-Dickschiff (im Stop&Go).
BMW sagt für den 730i Handschalter [Automatic] 11,1 [11,7] im Drittelmix, und für den 735i heißt es 11,4 [12,1] nach DIN. Es kann völlig dahingestellt bleiben, ob das realistisch ist, im real life wird mancher mehr und mancher vielleicht sogar weniger verbrauchen - aber jedenfalls wird der Unterschied objektiv (1:1 vergleichbare 730i und 735i) nicht größer ausfallen.
Es sei denn, man ist im 730i stets auf der Suche nach 735i-Fahrleistungen, dann wird der Kleinere sogar mehr saufen...
Effizienz (PS bzw. "Freude am Fahren" pro Liter Verbrauch) findet man im E 32 nur bei den V 8, wenn überhaupt. Dafür wurden sie schließlich auch eingeführt.
Die ams hatte mal eine tolle E 32-(Neuwagen)-Kaufberatung, dort wurde als Testverbrauch für den 730i M30 14,6 und für den 730i M60 13,7 ermittelt (für den 740 übrigens 14,1 und für den Fuffi 17,5).
Olli
|