Hallo,
man kann an dem Auto quasi Alles selbst machen...
Mit ganz viel Zeit. Dann braucht man noch eine Werkstatt mit Hebebühne. Besser wäre noch eine Auffahrrampe. Dann braucht man noch eine gute Ausstattung an Werkzeug. Dann noch einen Laptop mit der erforderlichen Software. Technische Anleitungen nicht zu vergessen. Ab und an einen Helfer. Und natürlich die Ersatzteile. Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick wären gut...
Alternativ hierzu wären die entsprechend größeren finanziellen Reserven hilfreich. Der angesprochene Tausi ist für den Wechsel der Bremsen (Scheiben, Beläge und Warnkontakt) auf beiden Achsen schon mal eine gute Anzahlung.
Ich persönlich würde immer den größeren Hubraum bevorzugen. Mehr Hubraum, mehr Drehmoment. Allerdings kommt Kraft vom Kraftstoff. Auf der anderen Seite sollte die Energie, die man benötigt um ein Stück Eisen von hier nach da zu schleifen, immer gleich sein. Der höhere Verbrauch des größeren Motors kann somit im Vergleich nur der Gegenwert der Gewichtsdifferenz sein. Wenn wir annehmen, der V8 ist schwerer als der 6 Zylinder. Plus der Eigenverbrauch des Motors. Alle anderen Variablen sind ja gleich. Allerdings fährt man mit 500 PS anders als mit 100 PS. Und das macht dann den Mehrverbrauch aus.
Grüße
Nossi
|