Das ist alles recht logisch, denn Zündaussetzer bilden sich vor allem bei magerem Gemisch.
Sei es nun Lambdaungeregelt bei der Beschleunigungsanreicherung oder bei der Vollastanfettung. E38 haben schließlich noch Sprungsonden.
Demzufolge wüde ich der Einfachheit halber auf den LMM als allererstes tippen.
Die Lambdasonden sind ab dieser Kilometerleistung natürlich auch fällig. Das heißt aber noch lange nicht, daß die so einen brachialen Fehler verursachen müssen.
Eine Veröffentlichung der Gemischadaptionswerte würde hier die Diagnose erheblich erleichtern.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|