Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.07.2013, 18:49   #1
Hitman86
Mitglied
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA (4.98)
Standard Empfangsprobleme Radio

Hi,

ich hab ein Problem mit meinem Radio und bin in der Suche leider nicht fündig geworden. Zu meinem Auto:
Es handelt sich um einen 728i Baujahr 4/98. Verbaut ist ein Navi mit MK2 Rechner, ein TMC-fähiges Radio (wenn ich die Teilenummer richtig zuordnen konnte wohl ein BM23?) und Telefon hat er auch.

Seit ich den Wagen habe, bekomme ich die meisten Sender nur regional rein, d.h. wenn ich weitere Strecken fahre (was ich täglich tue) oder durch dichten Wald oder andere Strecken mit schlechtem Signal fahre, fängt das Radio irgendwann an zu pfeiffen und zu rauschen.

Über einen Bekannten habe ich darauf hin den Fehlerspeicher des Radios auslesen lassen. Ein Fehler war zwar nicht hinterlegt, die Signalstärke wurde mir aber mit 3 von 15 Punkten angegeben.

Daraufhin habe ich den Tipp des Forums verfolgt und mir bei ebay einen gebrauchten Verstärker gekauft, der auf der Fahrerseite in der C-Säule sitzt. Hierbei war keine Besserung festzustellen.
Nach weiterer Forensuche habe ich das Radio ausgebaut (wer bitte kam auf die Idee das Radio an dieser Stelle zu verbauen!?) und den Antennenstecker kontrolliert. Dieser scheint nicht gebrochen zu sein.
Der letzte Hinweis hat mich auf den zweiten Verstärker auf der Beifahrerseite in der C-Säule gebracht, den ich nun ebenfalls gegen ein gebrauchtes Ersatzteil getauscht habe.

Das blieb bisher alles ohne Erfolg.

Beim Tausch des Antennenverstärkers auf der Fahrerseite kam ein ehemaliger BMW-Mitarbeiter um die Ecke und ich hab ihn direkt mal drauf angehauen, wo denn die Probleme liegen könnten. Dabei hat er erstmal die Masseverbindungen kontrolliert (Es befindet sich ein Masseverbinder auf der Fahrerseite) und anschließend mit einem Multimeter den "Durchgang der Antenne" kontrolliert. Um die Vorgehensweise klar zu stellen, habe ich ein Foto der Heckscheibe auf der Fahrerseite angehangen. Die Kabel an den mit 2 und 3 makierten Polen gehen in den Verstärker auf der Fahrerseite. Am Verstärker selber sind diese beiden Kabel mit FM und AM gekennzeichnet. Daraus habe ich einfach mal geschlossen, dass es sich dabei um die entsprechenden Antennenkabel handelt? Der Kollege hat sich dann das Mutlimeter geschnappt und den Durchgang von Kontakt 2 auf Kontakt 3 geprüft. Da hier kein Durchgang vorhanden war, hat er gesagt die Antenne wäre defekt.

Da ich eine Antenne durch einen Kleiderbügel oder einen Draht realisieren kann, müsste meines Wissens nach aber doch eine einfache Leitung ausreichen, um Signal zu empfangen?!

Nachdem er weg war, habe ich selbst einmal durchgemessen und dabei folgendes festgestellt:
Kontakt 1 hat durchgang auf Kontakt 3 und Kontakt 2 hat Durchgang auf Kontakt 4, untereinander ist aber kein Durchgang. Da Kontakt 4 für die Heckscheibenheizung zuständig ist, nutzt die Antenne scheinbar auch die Drähte der Heckscheibenheizung mit.

Dem Verlauf von Kontaktstelle 3 folgend endet das Kabel scheinbar am Kontakt 1.

Kann ich jetzt daraus überhaupt schließen, ob die Antenne defekt / funktionsfähig ist?

Habe ich eine andere Möglichkeit das Auszuprobieren? Oder hat jemand eine Idee für die bei mir vorliegenden Empfangsprobleme?


Hoffe ich konnte mein Anliegen deutlich machen?

Danke schonmal im vorraus fürs lesen!

Gruß

Florian
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20130629_123118 - Kopie.jpg (100,1 KB, 41x aufgerufen)
Hitman86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten