Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.07.2013, 15:59   #7
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
na ja, ökologisch ist der H2-Antrieb ja auch nicht. Irgendwie muß ja aus Wasser Wasserstoff erzeugt werden; das kostet schon mal Strom. Macht man es an der Küste durch Wind oder Gezeitenenergie, muß der H2 transportiert werden; entweder mit Spezialtankfahrzeugen oder per Pipeline als Gas oder flüssig tiefkalt.
Eben. Erst die Lösung der Gesamtstromversorgung wird das Problem lösen. Ich denke da an riesige Solarthermieparks (in der Wüste...), die wiederum Generatoren antreiben.



Dazu müssten aber erst alle heutigen 380KV-Systeme auf Gleichspannung umgestellt werden.

Danach würde ich mir das jedenfalls wünschen; ich will keinen Elektroantrieb!


BMW hatte glaube mal einen Wasserstoffzwölfylinder mit beeindruckender Leistung gebaut.
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten