na ja, ökologisch ist der H2-Antrieb ja auch nicht. Irgendwie muß ja aus Wasser Wasserstoff erzeugt werden; das kostet schon mal Strom. Macht man es an der Küste durch Wind oder Gezeitenenergie, muß der H2 transportiert werden; entweder mit Spezialtankfahrzeugen oder per Pipeline als Gas oder flüssig tiefkalt.
Abgase sind auch nicht ganz schadstofffrei, ich meine, es bilden sich ebenfalls Stickoxide.
Oben habe ich mich vertan, war nicht Zirkon, sondern Titanschwamm.
Und wenn man sich die Preise anschaut, rechnet es sich schon fast gar nicht.
LPG ist da günstiger und einfacher zu transportieren, auch deshalb, weil keine Hochdruckanlagen nötig sind.
Sucht mal unter Air Liquide, die sind da auch sehr stark involviert (ist eben Falls ein Gaseproduzent)
http://www.airliquide.de/inc/dokumen...BCsseldorf.pdf
http://www.airliquide.de/inc/dokumen...nd%20Japan.pdf
Erste öffentliche Wasserstofftankstelle für Pkw in NRW eröffnet | EnergieAgentur.NRW