Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.07.2013, 08:18   #3
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Das findet man nur durch Durchprobieren heraus. Es gibt zig Steuergeräte im Wagen, die durch leichte, von außen nicht erkennbare Defekte nicht einschlafen oder gar andere Geräte am Einschlafen hindern. Bei mir war es einmal das LCM, was ich nur durch Zufall herausfand, ein zweites Mal das Ladegerät für das Telefon, das ich durch Schnüffeln fand (roch verbrannt).

Man kann aber auch systematisch an die Sache herangehen, wenn man Zeit und am besten eine sichere Garage hat. Als erstes nehme man sich ein Multimeter (am besten mit Aufzeichnungsfunktion, alternativ eines mit Laptopanschluss samt passendem Programm und natürlich einen Laptop) und messe damit den Ruhestrom (das ist auch ein gutes Stichwort für die Suche hier im Forum). Nach 16 Minuten sollte dieser auf etwa 50mA sinken und dort bleiben (gegen 4:00 Uhr morgens darf er kurz ansteigen, wenn die Funkuhr sich abgleicht und dabei einige Geräte aufweckt, aber nicht für lange). Ist der Ruhestrom dauerhaft deutlich höher, beginnt man reihum die Sicherungen zu ziehen und dabei zu beobachten, wie sich der Ruhestrom verändert. So kommt man der Ursache auf die Spur.

Es muss übrigens nicht unbedingt eines der vielen Steuergeräte sein (auch wenn dies die häufigste Ursache zu sein scheint), es könnte gelegentlich auch an den sonstigen Klassikern wie Kabel- oder Isolationsbrüchen, Kontakten, Relais oder ähnlichem liegen. Aber mit obiger Methode findet man schon mal den Stromkreis heraus.

Viel Erfolg!
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten