Hallo Peter,
250tsndkm, mäßiger Lack, Motor der bläut, Kantenrost, fälliger Getriebejob...
Sicher kann man den Wagen fit für die nächsten 100tsnd Kilometer machen.
Aber das mußt Du wollen!
Das mußt Du für Dich machen!
Wohl wissend, daß Du von jedem Hunni, den Du investierst zehn Euro bis gar nix rausbekommst.
E38...
Mein Ding isser nicht, aber vermutlich ist der E38 in nahezu allen Aspekten das bessere Auto (sonst hätten die Entwickler in München auch was verkehrt gemacht).
Das Problem ist nur, daß wenn Du einen mäßigen E38 erwischst, die kostenspielige Repariererei gerade so weiter geht.
Also macht es nur Sinn, einen der besten E38 auf dem Markt zu kaufen.
Damit meine ich 1.Hand, Scheckheft und unter 100tsndkm.
Mit so einem Wagen wärst Du vermutlich einige Zeit einigermaßen entspannt und günstig unterwegs.
Sowas muß man aber erst mal finden.
Weil leider ist der E38 auch schon ein "altes" Auto.
Letzte Alternative:
Erhalte Deine Fuffi mit minimalem Aufwand.
Laß ihn rosten, laß ihn ein bissel Öl brauchen und repariere nur das Nötigste.
Damit würdest Du sämtliche Investitionen, die Du bislang getätigt hast, effektivst ausnutzen.
Brauch' ihn auf...
Das kann noch lange gut gehen!
Ich denke "wir" haben alle das gleiche Problem.
Es gibt keine ähnlich robusten und rostresistenten Nachfolger für den E32.
Der E65 ist mein persönlicher Alptraum ;-).
In diesem Sinne liebe Grüße aus Stuttgart,
Markus
|