Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.06.2013, 19:12   #13
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

Zitat:
Zitat von Smartyy86 Beitrag anzeigen
Es gibt diesbezüglich keine Unterschiede von e65/e66. Der Unterschied besteht in der Ausstattung, wenn PDC und niceauregulierung nicht vorhanden sind, gibts hinten auch kein k-can.

Die EBA von Erich Jäger hat mehrere Kapitel , abhängig von kFZ Ausstattung, der Unterschied liegt also lediglich in der Mühe die sich der Anbieter der EBA macht.

NO Name Steuergeräte haben oft einen falschen Innenwiderstand, und sorgen für kommunikationsfehler, oder haben "quick And Dirty" delays drin für die Kommunikation, welche häufig zu buskollisionen führen. Das Phänomen tritt seltener auf wenn nur ein nachrüst-stg verbaut ist. Treten fast immer auf wenn mehr als 1 nachrust-Steuergerät verbaut ist.

Hi
Da ich PDC habe, hab ich auch Bus im Kofferaum
Und da ich nur ein no Name Steuergerät habe werde ich auch wahrscheinlich keine Probleme haben.
Ps für was braucht man eigentlich den Bus bei AHK ist das nur für die Abschaltung der PDC bei anhängerbetrieb??
Falls es nur dafür ist und ansonsten nicht benötigt wird dann kann ich ihn auch weglassen den das PDc kann ich selbst auch abschalten.

gruß
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten