Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.04.2004, 10:40   #4
Catweazle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Catweazle
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Marburg
Fahrzeug: 730i V8 , Bj. 92
Standard

ui, da müssten dir die Experten mehr zu sagen können.
Aber es ist wohl so, je dünner (Fachausdruck hab ich vergessen) ein Öl ist, desto besser sind seine Kriecheigenschaften und die Schmierung, vor allem im kalten Zustand (Kaltstart).
Auf der anderen Seite ist dieses Öl auch flüchtiger, der Ölverbrauch an sich erhöht sich.

Meiner Kenntniss nach hat es keine Nachteile wenn man verschiedene Öle mixt, wenn du dir aber unsicher bist, so kannst du beim nächsten Ölwechsel auch so eine Motorreinigung/-spülung mitmachen. Ein spezielles Additiv wird zum alten Öl gekippt, der Motor läuft dann ne Zeit lang... Ablagerungen lösen sich auf und werde beim Ablassen des Öls mit rausgespült.
Aber auch bei dieser Methode gibt es Gegner und Befürworter.

Jedenfalls, in meinem V8 fahre ich 10W40 und beim letzten Ölwechsel wurde eine Motorspülung mit gemacht
Catweazle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten