Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.06.2013, 12:41   #23
Pureman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pureman
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
Standard

Zitat:
Zitat von Maschkow Beitrag anzeigen
Hab auch ein Problemchen mit der Haube...bis vor ein paar Tagen musste ich den Hebel nur bis zur hälfte ziehen und die Haube sprang auf.
Jetzt muss ich den Hebel bis zum Anschlag hochziehen und dann geht die Haube auf.
Links geht immer gut auf und rechts erst kurz vor Anschlag.

Das Problem besteht seitdem ich die Verkleidungen vorne ab hatte (wo der Baudenzug von links nach rechts drinliegt) und habe beim Haube zuschmeißen den Baudenzug eingeklemmt...Haube ging dann zum Glück mit etwas drücken auf der Beifahrerseite auf.
Seit dem geht es jetzt aber immer recht schwer und erst beim Anschlag des Hebels im Fußraum.

Welches Teil muss ich jetzt genau wechseln und mit wieviel Aufwand ist der Spaß verbunden?

Schlösser gehen noch ganz leicht...zeigt sich ja an der Fahrerseite und die Beifahrerseite ging bis zu dem auch gut auf denke also nich das ich die Schlösser neu machen muss.
Schlösser würde ich auch nicht wechseln. Die meisten kennen wohl die selbsthemmung vom Schloss nicht und denken es geht schwergängig. Habe damals wegen den ganzen Aussagen hier im Forum neue gekauft ohne meine alten zu prüfen *Motorhaube ging auch nicht auf*

Wechsel einfach den Bowdenzug hat man in 20min gewechselt.
Einfach neuen an alten ankleben und durchziehen. Deine Schutzhülle vom mittelteil ist wohl beschädigt. Würde auch den Bowdenzug spannen kannst du ja einstellen damit du die Motorhaube noch weiterhin öffne kannst.

Die Schwachstellen sind meistens an der Entriegelung bzw. am Hebel.
Wenn es mal schwergängig geht und man mit mehr Kraft am Hebel zieht
rutscht dieser durch den Anschlag oder die Hülle wird beschädigt.
Deshalb kommt es auch zu einem größerem Öffnungswinkel.
Pureman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten