Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.06.2013, 11:41   #7
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Es macht Sinn immer den Größen der Motoren in der Motorreihe zu tunen. Einen M60B30 zu tunen ist sinnfrei, dann lieber den M60B40, das war auch früher so. Niemand hat Leistung beim M30B30 erhöht, es wurde der 3,5l genommen.

Deswegen kann man auch den M73B54 tunen, wer aber denkt, dass es da mit 1000€ getan ist, kann da gerne eine 0 dranhängen und selbst dann wird es knapp!

Ich sehe das so, entweder man macht das vernünftig, dann läuft es in die Richtung Alpina. Das Lehrgeld, was man da bezahlt ist nicht zu verachten. Die Bessere Wahl ist sich einen Alpina zu kaufen. Du bekommst ja für 15 Mille einen B12!

Das Tuning übersteigt immer die Kosten einer Motorrevision.

Mal so als Liste für wirkliches Tuning:
Motorrevison etwa 10000€
CSI Ventiltrieb mit Schricknocke etc. 5000€
voll programmierbare DME etwa 600€
Programmierung Anpassung mit Prüfstand 1000€
TÜV etc. 1000€

Dann hat er vielleicht 390PS.
An die TippiToppichips Superdubba Chips die ohne Prüfstandoptimierung mehr als 10% Mehrleistung versprechen halte ich nichts. Und ob die Karre nun 330PS oder 350PS hat...

Das Problem beim V12 ist, dass er 12 Zylinder hat. Wenn man da noch ausbohrt auf 6 Liter, Verdichtung anhebt etc heißt es zusätzlich 12x Kolben, 12x Pleuel, 12x großer Einlass, 12x großer Auslass ... das wird richtig Teuer! das sind dann nochmal locker 5000€ dazu! Ergebnis wären Pi mal Daumen 440PS

Wenn Du mehr als 400PS hast, dann geht es an die Bremsanlage und die ist auch nicht günstig.

Dann hättest Du ein EINZELSTÜCK E38 750i mit 450PS und das Spaß hätte etwa 25000€ gekostet. -> Alpina ist billiger.

500PS sollten mit einem stark Modifizierten M73B54 möglich sein. Das ist eine Literleistung von gut 80PS/l und ohne Turbo möglich. Die Kosten, ja die Kosten, rechne mal mit 35000€

Die Alternative wäre dann ggf auch eine V8 Kompressor. Einfache 400PS für gut 10000€ - das kostet auch der Alpina

Das Problem ist jedoch immer das Gleiche. Selbst wenn Du einen 500PS E38 hast, ägerst Du dich dann, weil er von 230km/h bis 270km/h immer noch träge ist. Man gewöhnt sich an die Leistung. Ich kenne es selber, beim Motorrad. Zur Saison denkt man, "Wahnsinn wie das Teil mit den 160PS geht." Und im August "Hm, warum ist der Bock so träge."


Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
technisch auf einen guten stand. Lmm, lambdas zündkerzen, filter etc.
Das ist der richtige Weg - Neuzustand herstellen und dann hat man lange ein tolles Auto und der 750er ist ja nicht so schlecht und ist genau das Richtige was sanftes Gleiten mit hohen Geschwindigkeiten angeht.


Vielleicht eine weitere Alternative ist eine Anpassung des Hinterachsgetriebes. Weniger Vmax und mehr Druchzug - wann kann man schon noch in D 300km/h fahren?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten