Zitat:
Zitat von Michael_A
Mit dem 530d GT bzw. 730d kam ich mir (selbst auf deutschen Autobahnen) nie untermotorisiert vor. In Österreich, meiner Meinung nach, auf jeden Fall ausreichend.
Und nur der Vollständigkeit halber, bin kein Schleicher. Wenn die Autobahn frei ist, fahre ich was geht. Mit dem 730d/530d GT ist man auch schon ziemlich weit oben in der automobilen Nahrungskette. Ich fahre natürlich auch gerne 740d/750i aber - auch wenn jetzt einige aufschreien werden - mit einem 730d komme ich genau so entspannt und fast gleich schnell an mein Ziel. Mit dem 750er vielleicht doch noch ein Tick entspannter aber vielleicht auch nur wegen den zusätzlichen Tankpausen :-) Ein 525d ist für mich allerdings eine Qual.
Hatte letzte Woche erst einen 535d und muss sagen, dass ich mir während der Fahrten (Frankfurt - etliche Zwischenstopps - Wien) fast einen 530d wünschte. Irgendwie ist dieser für mich von der Laufkultur der harmonischste aktuelle BMW-Diesel.
So blöd es sich anhört, der Hauptgrund Richtung 35d bzw. 40d wäre für mich die Optik. Aber an so Leute wie mich hat ja BMW dabei gedacht :-)
Zum GT: Auch wenn ich es nicht hundertprozentig begründen kann, 7er und 5er GT sind (wenn man mal die Außen-Optik weglässt) vom Gefühl her auf einer Stufe. Der GT im Fond sogar überlegen. Panoramadach ist auch toll. Der normale 5er ist für mich dann doch knapp aber deutlich dahinter. Natürlich alles auf hohem Niveau.
Letzter Tipp: Probefahren
Grüße
Michael
|
Danke für Deine Erfahrungen. Hilft mir sehr weiter!
Sehe ich auch so. Wie ist Deine Erfahrung mit den Innenfahrgeräuschen F01 vs. F07 (F07 hat ja rahmenlose Scheiben!)?
Das mit dem Probefahren ist leider gar nicht so einfach. Oft stehen nicht alle Motorisierungsvarianten zur Verfügung...
