Man kann sich zu viele Gedanken machen.

Klar wird bei einem warmen Reifen der Druck steigen. Der Reifendruck ist jedoch
im kalten Zustand zu messen und einzustellen.
Natürlich hat man je nach Druckluftgerät Abweichungen. Es kann also sein, dann Du zur Tanke Müller fährst dort 2,3bar misst und bei der Meyertanke sind es mit dem Druckluftprüfer 2,4bar.
Es besteht ein recht komplizierter Zusammenhang zwischen Tragfähigkeit, Geschwindigkeit und Luftdruck des Reifens. Das zu erklären müsste ich nochmal in ein Buch schauen, es ist zu lange her. Es gilt im Groben, mit zunehmender Geschwindigkeit wir der Reifen wärmer, der Druck nimmt zu und die Tragfähigkeit ab. Mit zunehmenden Druck nimmt aber auch die Tragfähigkeit zu, jedoch in einem anderen Maße.
Die Beladung lässt den Druck im Reifen nicht sonderlich stark ansteigen. Er wird nur in dem Maße ansteigen, in dem durch Verformung der Reifen an Volumen abnimmt. Die Gasmenge und die Fläche des Reifen ist ja bei der Beladung (fast) konstant.
Aber wie gesagt - einfach einstellen wie der Reifenhersteller es vorschreibt und gut ist.
Eine gute Möglichkeit den Wagen zu wiegen ist auf dem Recyclinghof. Die Wagen sind hinreichend genau und es ist schnell gemacht.
