Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.05.2013, 15:06   #14
Pureman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pureman
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
Standard

Gut also sind wir bei einem Punkt der selben Meinung.

Geringere Ladelufttemperatur = Höhere Motorleistung

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
grob veranschaulicht ja,


In dem du dir trockeneis um den LLK packst, da geht was
das wird auch bei truck-rennen oft so gemacht,
dann aber immer die motortemp im auge behalten ...!!!

letzte woche war ich auf BA unterwegs mit nem forummember,
hat sehr lange geregnet, es war gut sauerstoff in der luft,
man war das ein spass mit dem M67 zu sprinten ...

gruss
Die Motortemp wird beachtet weil durch die starke Kühlung
auch deutlich mehr Leistung ansteht. Wird diese Leistung jedoch nicht genutzt
erreicht man eine geringere Temperatur.

Indirekt bestätigst du meine Aussagen.
Wenn du mit dem Tempomat 120km/h auf der Autobahn fährst
1x mit 50°C Ladelufttemp und 1x mit 35°C Ladelufttemp.

Was glaubst du wie sich deine Motortemp verhält??
Wird bei der geringeren Ladelufttemp niedriger sein natürlich bei konstanter Leistungsabfrage


Bsp.
Normaler LLK 50°C Lufttemp = 100kW
Optimierter LLK 35°C Lufttemp = 110kW

Die Höhere Leistung bringt natürlich eine höhere Temperatur.


Wenn wir aber nun vom Gas gehen um wieder auf 100kW zu kommen
erreichen wir eine niedrigere Temperatur vom Motor wie mit normaler LLK

Oder?

Geändert von Pureman (30.05.2013 um 15:30 Uhr).
Pureman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten