Das ist sehr oft der Fall, entweder haben die Fahrzeuge keinen Rost oder die Technik ist nicht gut. Selten findet man, dass Beides top ist.
Weißer Qualm kann normal sein. Wenn der Wagen nicht heiß ist und noch Kondenswasser abgeführt wird. Auch bei warmen Motor kann der Rauch weiß werden, wenn man auf den Pinsel tritt. Vielleicht ist der Kraftstoff einfach alt.
Wenn er blauen Qualm macht, dann nicht das Schlimmste annehmen. Es kann ganz einfach die Membran für die Kurbelgehäuseentlüftung sein. Wenn er das mit neuen Membranen macht und Öl verbraucht ist das nicht so gut.
Die leichten Schlieren im Wasserbehälter sind nicht so gut. Wie alt ist das Wasser? Vielleicht ist es einfach alt.
Wenn am Deckel ockerfarbene Ablagerungen sind, dann kann es auch simpel an den Kurzstrecken liegen.
Ich würde, wie bei jedem Neukauf Betriebsflüssigkeiten erneuern. Hier zuerst nur die für die Fehlersuche wichtigen.
Zuerst Kompression prüfen.
- Relais für DMEs und Pumpen ziehen (4 Stück)
- Kabel abziehen von den beiden Zündspulen
- auf P stelllen und mit Durchgetretenen Gaspedal! und Startversuch auf Kompression auf jeden Zylinder prüfen
Es sollte ein Profigerät verwendet werden. Du kannst ja mal Fotos von den Blättchen machen.
Sollwert sind 10-11 bar und eine Abweichung nicht über 0,5 bar auf allen Zylindern gesehen.
Beispiel: Zylinder 1 hat 10,5bar Zylinder 2 hat 10bar und 3 hat 11 bar ist das nicht gut. Der Unterschied beträgt 1bar.
Dann siehst Du schon, was mit der Kopfdichtung ist. Haarrisse sind unwahrscheinlich.
Wenn ok, dann neue Kerzen rein, neues Öl mit Filter, neues Kühlmittel.
Danach einfach mal fahren und beobachten.
Macht er weißen Qualm?
Verbraucht er Öl?
Ggf dann CO2 Test machen. Wenn er unauffällig ist, sollte nichts mit dem Kopf sein.
Danach eine Inspektion machen:
- Verteilerkappen erneuern
- neue Bremsflüssigkeit
- neue Flüssigkeit für Niveau, Achtung mal hier suchen wegen Pentosin - ich würde ihn umölen, dabei Undichtigkeiten des Behälters, Reglers etc. entfernen. Warum umölen - ganz einfach das Pentosin 7.1 gibt es nicht mehr und genau dann hat man eine Panne. Man kann im NOTFALL zum 7.1 auch LHM einfüllen. Spätestens jetzt ist der Wechsel notwendig.
- neue Kraftstofffilter
- neue Luftfilter
- neuer Mirofilter Innenraum
- Benzindruck messen, ggf Regler ersetzen
- wenn er bläut, dann neue Membranen einbauen
Du kannst ja dann mal die Ergebisse hier verlauten.
Den Motor wechseln ist die letzte Möglichkeit. Jedoch kann dann genau das Gleiche zwei Tage später passieren.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|