Laufleistungen bis 100tkm sollte man am Lenkradzustand (Standardlenkrad mit Leder-Feinnarbung und Kreuznähten)
etwa abschätzen können. (Vorallem wenn es hier um eine Differenz von rd. 600tkm geht..)
Denn das Lenkrad kann man pflegen wie man will, Kurzstrecke oder Langstrecke fahren, schwergewichtig oder ein Leichtgewicht sein: Am Lenkrad sind alle Fahrer gleich.
Ursprünglich ist das Lenkrad relativ matt und man erkennt eindeutig die Ledernarbung. Mit steigender Abgegrabbeltheit wird der Lenkradkranz glatt und häufig speckig-glänzend; vorzugsweise im Bereich der Daumenauflage. Auch an den Nähten erkennt man, wie "frisch" das Lenkrad ist.
Hier mal
ein Beispiel, bei dem ich die Laufleistung auf den Kilometer glaube.
Ganz klar, dies ist lediglich ein Indiz und vergleichbar mit Glaskugellesen. - Allerdings genauer, als Fahrersitzzustand und Pedalgummis.