Zitat:
Zitat von bajowa
... hat mich fast der Schlag getroffen, weil das frisch lackierte Teil lag da ohne Schutz auf meinem Leder, jetzt hats da überall gelbliche Flecken  So ein Kasperlesverein, ...
|
Sowas Ähnliches erlebte ich auch schon mehrmals!
Als ich mein Auto in der freien Werkstatt besuchte war ich auch verwundert, wie kreuz und quer da meine Innenausstattung im Innenraum herumlag. Die scharfen Metallkanten der Rücksitze zerkratzten meine hinteren Einstieglsieten. Die Türen waren über eine Woche laug auf. Daneben wurde mit der Flex geschliffen und es wurden auch kleinere Lackierarbeiten durchgeführt.Entsprechend sah das Auto dann innen und auch außen aus!

Bem Abpolieren der Verunreinigen durch die benachbarten Lackierarbeiten schliffe der Aushilfstürke in alle meine Stoßleisten und in die Fenstergummis hinten und vorne hienein. Das weiße Poliermittel geht nie wieder weg!
Auch Verschmutzungen des Fußraums mit den saudreckigen Schuhen der Werkstattfritzen sind wohl als normal anzusehen, genauso wie ölige Haltegriffe zum Zuziehen der Türen.
Und da werden die ausgetauschten, saudreckigen Teile ohne Schachtel oder wenigstens eine Papierunterlage in den Kofferraum geworfen.
Resümee: Oft haben die Aushilfen in den nicht markengebundenen Werkstätten halt nur einen verranzten Fiesta zuhause. Sie wissen nicht mit dem noblen Ambiente eines 7ers umzugehen.
