Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
-Ventile ?
|
Die Ventile werden wohl durch die Gasanlage zu kleines Spiel gehabt haben,und wohl für längere Zeit nicht Eingestellt worden sind. Die Relativ grossen Ablagerungen lösen sich ab und zu, Verschwinden durch das Auslassventil, welches dabei diese Partikel auf den Ventilsitz "Zerdeppern", was auf Dauer der Dichtigkeit der Ventile wohl nicht gerade Förderlich ist!
Ich werde einfach das Gefühl nicht los, das sich der Fehler, der diese ganze Misere Verursacht hat, an einer falschen Einstellung der Steuerzeiten liegt. Mit um einen Zahn versetzte Steuerkette, läuft der M30 eigentlich noch Relativ gut, bis auf einen etwas schüttelden Standgas, wird jemand der den Motor nicht mit richtiger Einstellung kennt, diesen Fehler nicht einmal Bemerken.
Noch mal zum Frostschutz: Aus eigener Erfahrung habe ich sehen können, wenn man den falschen Frostschutz Verwendet. Dies war bei einen Fall, an dem ich die ZKD Tauschen sollte, ein E23/732. Es zeigte sich bei diesen Motor, das nicht die ZKD "Durchblasen" war, sondern an den Dichtflächen des ZK, sich "Lunker" gebildet hatte. Es war eine richtige "Kraterlandschaft" auf der Dichtfläche, die sich zum Teil schon unter die einzelnen Dichtringe der Zylinder Gefressen hatte. Dieser ZK wurde geplant, konnte aber nicht zum Einbau verwendet werden, da immer noch die Auswaschungen zum Teil Vorhanden waren! Oftmals sind dies Frostschutzgebinde, die in Baumärkten Billig Verschleudert werden!
Gruss dansker