Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.05.2013, 19:53   #35
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ich habe es heute gemacht und bin bisher recht überzeugt, dass das Zeug was bringt.

Zwei Dosen habe ich in die Unterdrucköffnung an den Drosselklappen stoßweise reingesprüht, dabei den Motor auf 2000 Touren halten (was nicht einfach ist). Nachdem circa 2/3 der Flasche versprüht sind, den Motor 2-3 Minuten ausstellen, danach nochmal den Rest rein und wieder 1-2 Minuten im Leerlauf danach laufen lassen.

Bisher stelle ich - ganz subjektiv, denn Einbildung geht schnell - fest, dass die Gasannahme deutlich besser ist, er besser durchzieht, er ruhiger läuft. Vor allem habe ich es bei ACC-Fahrt gemerkt, wo ich selber gedanklich ja kein Gas anpasse. Es gibt Situationen, wo man runtergebremst wird (Landstraße) und dann geht es zügig wieder voran - da halber sich in letzter Zeit öfters verschluckt, was sich in einem kurzen, aber heftigen Ruckeln äußerte. Das ist fast ganz weg - man merkt dieses Verschlucken noch, was ich für technisch gegeben ansehe, aber fast kein Ruckeln mehr spürbar.

Daher denke ich auch, dass man die Behandlung eh noch etwas öfters machen muss. Beim nächsten Ölwechsel wird diese wieder durchgeführt.

Endoskop kann man übrigens knicken, denn über die Drosselklappe kommt man damit nicht zu den Ventilen. Ich hab es über den Drucksensor im Saugrohr versucht, was schon besser klappte, aber so richtig erkennen konnte ich auch nix - daher leider kein optischer Vorher/Nachher-Vergleich.

Lohnt sich aber, dass man das mal ausprobiert - gerade für den Preis. Beim Zündkerzenwechsel werde ich das Zeug so auf die Ventile sprühen und mal einwirken lassen.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten