Das kann man so nicht sagen. Bin auch kein Freund von Uralt Pellen aber es gibt derzeit keine gesetzliche Verordnung/Vorschrift für Autoreifen die das Alter reglementieren, nach meinem Wissen gibt es nur eine Reglementierung bei Taxen.
Es gibt nur Empfehlungen: Bei Sommerreifen sollen sie nicht älter als 10 Jahre sein bei Winterreifen sollten sie nach ca. 6 jahren ersetzt werden, weil diese Reifen schneller aushärten und dann der Grip verloren geht, bzw. die Lamellen nicht mehr richtig greifen können.
Ist der Reifen aber z.B. 5 jahre nicht oder kaum benutzt worden, kann die weitere Nutzung aber auch über die Zeit hinaus gehen, wenn der Reifen nicht dauernd der Witterung/Sonne ausgesetzt war. So kann ein 10 Jahre alter Reifen der ständig richtig (dunkel, kühl und trocken) gelagert wurde besser sein als ein zweijähriger der ständig Sonne und Hitze ausgesetzt war. Bestes Beispiel sind oft Reserveräder. Meins (Felge und Reifen ungefahren) ist schon seeehr alt aber der Michelinreifen ist noch immer weich und geschmeidig, "saftig" halt. Würde ich jederzeit ohne Bedenken fahren. Wichtig ist das der Reifen keine Rrisse hat und nicht porös ist, dann gibt es auch TÜV.
Gesetzliche Vorschriften Das Reifenhandbuch