Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.05.2013, 14:25   #102
jsjoap
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.09.2005
Ort: Nähe Regensburg
Fahrzeug: Touareg V8 TDI seit November 2014
Standard

Zitat:
Zitat von guido s Beitrag anzeigen
.

und ein a8 z.b. fährt deutlich besser als ein vergleichbarer 7er. obendrein ist der von der verarbeitung mindestens eine klasse besser als ein 7er.
allerdings merkt man das auch bei den gebrauchtpreisen die auf ähnlichem niveau liegen wie bei bmw.

der fötong, obwohl technisch sehr ähnlich, ist dagegen eine sackkarre die außer kompfortabel fahren und innen gut verarbeitet zu sein nix kann.

erstaunlich das die in der gläsernen manufaktur so einen müll zusammenschustern und in ingolstadt ein ähnliches auto fast perfekt am schnöden fließband zusammengebaut wird.

im übrigen geht die qualität bei ALLEN herstellern seit jahren deutlich zurück.
Da sprach ja wohl der absolute Fachmann..... Selten so ein Blödsinn gelesen

Was ist denn nun der Kern einer Luxuslimousine?

Ich glaub darum geht es doch genau
Zitat:
Zitat von guido s Beitrag anzeigen
außer kompfortabel fahren und innen gut verarbeitet zu sein nix kann
Und genau dies kann der Phaeton wie du ja selber schreibst perfekt.

Zum Thema Zuverlässigkeit und Kosten:

Meinen W12 habe ich als Vorführer mit 4000 km übernommen. Da war er 5 Monate alt. 3 Jahre später und mit 120.000 km auf der Uhr ging er an VW zurück.

Außer Spesen => reguläre Kundendienste + Verschleißteile nichts gewesen

Der erste Bremsentausch war bei ca. 50.000 km (Scheiben und Beläge v+h). Hat mich bei VW komplett 1050 € gekostet inkl. einiger Kleinigkeiten die zu machen waren.

Der nächste Bremsensatz war dann bei 90.000 km fällig. Da hat mich der Spass inkl. Kundendienst 1600.- € gekostet.

Ansonsten keinerlei Probleme. Wenn ich bedenke, wie offt ich mit meinem davor gefahrenen 750i (e65 FL) in der Werkstatt stand wird mir heute noch schlecht. Das selbe Spiel mach ich grade mit meinem 650i Cabrio EZ 8/2012 durch. Der macht richtig Spass, wenn er denn fährt....:( Nach 25 Jahren BMW wird dies wohl mein letzter gewesen sein.

Und nein, die Bremsen beim P sind nicht schlecht oder unterdimensioniert. Die machen genau das was sie sollen. Nämlich den P auch aus Top-Speed (mein W12 war offen) problemlos zu bremsen.

Den e38 habe ich als 750i auch 3 Jahre gefahren. Was der einen Verschleiß an Fahrwerksteilen hatte (ebenso wie der e32 vorher) war echt heftig. Das Problem hatte ich beim e65 zwar nicht mehr, dafür gab es aber genug andere Probleme (Elektronik und auch Mechanik wie. z.B 2 * geplatzter Schlauch von der Servolenkung).

Und weil der P genau das erfüllt, was ich von einer Luxuslimousine erwarte, nämlich hervorragenden Fahrkomfort, Top-verarbeitung und absolute Zuverlässigkeit wird mein nächster 7er wieder ein Phaeton, auch wenn der nur aus Müll wie eine Sackkarre zusammengeschustert wird....

So ein e38 ist sicherlich damals als er raus kam (1993?) sicherlich ein guter Reisewagen gewesen, und hat mir auch viel Spass gemacht (wenn er nicht grade in der Werkstatt war), aber gegen einen Phaeton kann er grade auch im Hinblick "Fahrkomfort" nicht anstinken.

Gruss
jsjoap
jsjoap ist offline   Antwort Mit Zitat antworten