Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.05.2013, 17:35   #7
Intikilla
ShamanX
 
Benutzerbild von Intikilla
 
Registriert seit: 27.07.2003
Ort: Steinen im Dreiländereck
Fahrzeug: 735 iA Erstzulassung 2/1988

eBay-Name: Intikilla
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
@Mona-R6
Ramona, Sendung ist unterwegs an Dich. Hier noch einmal eine detaillierte Anleitung:
So koennte Dein Teil aussehen, zerfallen, bruechig
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bmw4life.com/repairsImage...s/dHandle5.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bmw4life.com/repairsImage...s/dHandle1.jpg
Tuer oeffnen, mit -Schraubendreher diese Plastikkappe abnehmen, wenn sie denn noch da sein sollte, brechen auch oft ab. Am besten auch gleich wechseln. Teilnr ist Verschlussstopfen 51711863869 12X24MM EUR 0.60 circa
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bmw4life.com/repairsImage...s/dHandle2.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/davidc/IMG_3531.JPG
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/davidc/IMG_3532.JPG
um mehr Platz fuer das naechste Werkzeug zu haben, kann man auch noch dieses Teil rausnehmen, nicht unbedingt notwendig
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/davidc/IMG_3533.JPG
Mit einer Taschenlampe sieht man dann in diesem Loch den Feststellhebel
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bmw4life.com/repairsImage...s/dHandle4.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/davidc/IMG_3535.JPG
der das aeussere Teil innen haelt, ist ein Gleitschieber. Diesen in Fahrtrichtung schieben mit einem Schraubendreher oder einem kleinen Ringschluessel. Das Teil von Aussen andruecken hilft manchmal zum einfacheren Schieben des Hebels. Nun hat man dieses Bild dann vor sich
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/davidc/IMG_3541.JPG
Das Teil hat unten 2 Clips, einfach herausnehmen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/davidc/IMG_3543.JPG
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bmw4life.com/repairsImage...s/dHandle6.jpg
Alte Dichtung abnehmen, alles sauber machen,
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bmw4life.com/repairsImage...s/dHandle7.jpg
neue Dichtung aufsetzen, darauf achten, dass die Pins in die Loecher der Dichtung gehen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/davidc/IMG_3544.JPG
Bei kaelterem Wetter empfiehlt es sich, die Dichtung in warmem Wasser etwas zu erwaermen vorher, das macht sie geschmeidiger zum Einsetzen.
Nun das komplette Teil Aussen wieder aufsetzen, anpressen und gleichzeitig innen den selben Hebel wieder nach hinten ziehen zum Befestigen. Sind nur 2-3 Zentimeter normalerweise. Nun Testen, ob der Handgriff nicht an der aeusseren Verkleidung schleift. Sollte dies der Fall sein, wieder loesen, und das Teil aussen nach oben druecken und wieder feststellen. Moeglichst so, dass es gerade nicht schleift und somit nur ein kleiner Spalt ist zwischen Aussenteil und Tuergriff.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bmw4life.com/repairsImage.../dHandle11.jpg

Bilder sind aus E34 und E32 Autos.
Hallo Erich und künftige Bastler,

heute kamen die Türgiffdichtungen aus Nippon an.
Mit einem kleinen gekröpften Schraubenschlüssel lässt sich das Arretierungsblech gut zurück ziehen und damit die Türgriffabdeckung mit dem neuen Gummi wieder arretieren.

Grüße aus dem Südschwarzwald von,
Alex
Intikilla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten