Ich wollte auch erst was dazu schreiben.

Das Motorlager soll ja einerseits den Motor tragen, also das Statische Gewicht aufnehmen und ebenfalls Vibrationen dämpfen. Dazu sind Düsenplatten mit Öl im Lager eingebaut. Die Vibrationen des Motors werden durch die sich drehenden und bewegenden Teile im Motor selber hervorgerufen und nicht durch die Verbrennung. Es entscheidet Bauform und Zylinderzahl, dabei ist Diesel oder Benziner völlig egal. Das ist aber nicht der störende Teil der Vibration. Die störenden Schwingungen werden erst durch das Fahrwerk angeregt. Motorlager, Getriebelager, Mittellager und das Difflager bilden eine Einheit und diese muss entkoppelt werden. Diese werde immer wieder angeregt zu schwingen weil das Fahrzeug fährt.
Deswegen kann ich mit vorstellen dass es in der Verbindung mir den alten Lagern von Getriebe zu Verbesserungen kommen kann. Wenn jedoch alles im Strang getauscht wird, dann hat man exakt das, was BMW damals als Optimum entwickelt hat.
Vielleicht sind auch Motorlager bedeutend für die Vibrationen bei (90..110)km/h schuld. Man baut unwissentlich die Lager vom 750 in den 735 und schon hat man da eine Resonanz. Darauf zu kommen ist sehr schwer, weil auf die Frage Motorlager immer gesagt wird: "Die sind neu."