Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.05.2013, 19:22   #3
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
... per Kabel an die Fritz-Box angeschlossen und an anderer Stelle installiert ...
Dies halte ich bei baulichen Gegebenheiten für den TE u.U. für eine Möglichkeit.
Beispielsweise probierte ich den WLAN-Verstärker Medion P85250 (bei ALDI 27,99 €) für WoWa-Zwecke. Der hat drei Betriebsmodi:
Client, Access-Point, Repeater.

Als Access-Point kann der über ein z.Bsp. 10 m oder 20 m langes UTP-Kabels an einer Steckdose an einer geeigneteren Stelle betrieben ein WLAN bieten (Accsess-Point).


Es wäre auch denkbar, eine geeignete 230_V- oder 400_V-Unterputzleitung abzuklemmen und als UTP-Leitung zu verwenden.
Es müßten allerdings vier einzelne Adern zur Verfügung stehen. Die Leitung zum Herd, z.Bsp.. 20 m Länge dürften so vermutlich schon als UTP zu mißbrauchen sein.
Einen Versuch wäre es das wert.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (05.05.2013 um 22:04 Uhr). Grund: "es" hinzugefügt
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten