Bremsbeläge planschleifen
Die Sache mit dem Abschleifen ist bei weitem nicht so eine Aktion,
wie sich manche das vorstellen.
Die normalen Bremsbeläge sind ja relativ weich,
die kann man "fast" mit dem Fingernagel abkratzen.
(Wenn man nicht gerade Sintermetall-Bremsbeäge hat)
Man nehme einen Bogen Schmirgelpapier bzw. Schleifleinen (Körnung 40 bis 80)
und lege es auf einen geraden Untergrund.
ZBsp. eine dicke Glasplatte oder ein dickes Brett,
ein Stück Küchenarbeitsplatte ist gut, weil es sich nicht verzieht.
Man kann das Schleifmittel auch mit doppelseitigem Klebeband befestigen.
Dann den Bremsbelag drauflegen und mit wenig Druck über die gesamte nutzbare
Schleiffläche hin und her bewegen, auch diagonal.
Mit einem Meßschieber (Schieblehre) den Bremsbelag an den 4 Ecken und in der Mitte messen,
damit man nicht schief schleift. 1 Zehntel Millimeter ist egal.
Das Ganze ist je nach Tiefe der Riefen in ein paar Minuten erledigt.
Man muß das nicht tun, aber man hat die Gewißheit,
daß man so die bestmögliche Bremsleistung am Schnellsten erreicht,
weil die Gesamte Fläche des Belags an der Bremsscheibe anliegt.
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|