Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.05.2013, 22:56   #6
Großmeister R
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Großmeister R
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Stephanskirchen
Fahrzeug: 525i (E34, 10/89), 528iAt (E39, 03/99), 750iAL Highline (E32, 07/89), 750i (E38, BJ 01/98), 740d (E38, BJ 07/99), Maserati Quattroporte V
Standard

Vielen Dank für Eure Antworten. Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, den Wagen nochmal auf der Bühne zu zerlegen, da ich ihn die letzten Tage auf Grund eines unerwarteten Todesfalls in der Familie leider täglich brauchte. Dass es wohl vom Antriebsstrang kommen muss, da bin ich Eurer Meinung. Nur Kardanwelle wuchten nach korrektem Ausbau, wenn sie vorher nicht geschlagen hat? Habe beim Ausbau die Muttern am Diff gelöst, die Schraubbolzen von hinten her durchgeschlagen, dann die Verschraubungen am Getriebe / Hardyscheibe gelöst, und zuletzt das Mittellager - beim gleichzeitigen abheben mit einer helfenden Person, ohne dass die Welle ins Gelenk fallen kann. Diese Ausbauweise sollte eigentlich kein Wuchten erfodern, oder? Der schiefe Einbau der Kardanwelle ist eventuell der ausschlaggebende Tipp, ich hab zwar beim Einbau darauf geachtet, dass sie gerade nach hinten läuft, und dem Mittellager auch ein paar wenige mm Vorspannung gegeben, aber alles nur rein optisch. Da muss ich mal nachmessen...

Im Laufe der nächsten Woche werd ich mich erneut der Sache widmen, und natürlich auch über Erfolg oder Misserfolg weiter berichten.


Gruß

Robert
Großmeister R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten